NKubator ACADEMY | Digitalisierung

Hier findest Du alle aktuellen Veranstaltungen rund um das Thema Digitalisierung.


Weiterbildungsangebot:

03.07.2025 | 16:30 - 19:00 Uhr
KI-Stammtisch: AI for Good – Wie KI die Welt verbessern kann

Der KI-Stammtisch „AI for Good“ bringt Fachleute aus Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um zu diskutieren, wie Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll für eine gerechtere und nachhaltigere Welt eingesetzt werden kann. Neben einer Paneldiskussion erwartet die Teilnehmenden ein interaktives World Café, das Raum für Austausch, Ideen und Fragen bietet – offen für alle Perspektiven.

Weitere Informationen und Anmeldung: https://digitalzentrum-franken.de/veranstaltungen/detail/ki-stammtisch-ai-for-good


Organisiert wird die Veranstaltung von Mittelstand-Digital Zentrum Franken.

Digitalisierung



03.07.2025 | ab 20:15 Uhr
Halbleitertechnik ist handwerkgewordene Quantenmechanik

Referent: Prof. Dr. Jörg Schulze, Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente

Weitere Informationen: https://www.fau.de/termine/halbleitertechnik-ist-handwerkgewordene-quantenmechanik/


Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe des Collegium Alexandrinum der FAU Erlangen-Nürnberg statt. Die Teilnahme an den Veranstaltungen des Colle­gium Alexandrinum steht allen Inter­essenten offen.

Digitalisierung



08.07.2025 | 15:00 - 15:30 Uhr
Energie.Zeit für KMU: Digitalisierung im Energiemanagement - Von der Excel-Tabelle zum intelligenten Monitoring

Mit einfachen digitalen Tools mehr Transparenz und Kontrolle über die eigenen Energieflüsse gewinnen – ohne große Investitionen. Wir zeigen praxisnahe Beispiele, smarte Anwendungen und Einstiegslösungen für kleine und mittlere Unternehmen.

Weitere Informationen und Anmeldung: https://digitalzentrum-franken.de/veranstaltungen/detail/energiezeit-fuer-kmu-digitalisierung-im-energiemanagement-von-der-excel-tabelle-zum-intelligenten-monitoring#registration


Organisiert wird die Veranstaltung von Mittelstand-Digital Zentrum Franken.

Digitalisierung
Energie & GreenTech



09.07.2025 | 17:30 - 19:00 Uhr
FAUinsights: Von Chaos zu Präzision: Macht Quantencomputing die Bahn pünktlich?

In diesem Teil der Vortragsreihe geht es darum, wie Quantencomputing zur Optimierung von Verkehrsflüssen und Produktionsprozessen beitragen kann – etwa im Bahnverkehr. Dabei geht es sowohl um die Grundlagen und Potenziale der Technologie als auch um konkrete Anwendungsbeispiele, etwa von der Deutschen Bahn.

Referenten: Prof. Dr. Michael Hartmann (Professor am Lehrstuhl für Theoretische Physik, FAU), Manfred Rieck (DB Systel GmbH, Chief Expert Quantum Tech Deutsche Bahn)

Weitere Informationen: https://www.encn.de/veranstaltung/von-chaos-zu-praezision-macht-quantencomputing-die-bahn-puenktlich


Eine Vortragsreihe der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in Kooperation mit dem Energie Campus Nürnberg (EnCN).

Digitalisierung



17.07.2025 | ab 20:15 Uhr
Quantencomputer: Von Schrödingers Katze zu Hochleistungsrechnern der Zukunft

Computer wären in unserer modernen Informationsgesellschaft kaum mehr wegzudenken. Sie begleiten uns tagtäglich in Form von Smartphones, bilden ein weltumspannendes Datenverarbeitungs- und Kommunikationsnetz und haben erste Formen künstlicher Intelligenz hervorgebracht. Quantencomputer versprechen nun in bislang verschlossene Räume des Berechenbaren vorzustoßen und damit ein neues Spektrum an Möglichkeiten zu schaffen. 

Doch was können derzeit existierende Quantencomputer? Wo liegen Ihre Grenzen und welches Zukunftspotential steckt in Ihnen? Wie funktioniert ein Quantencomputer und wie baut man ihn Warum ist das so schwierig und was macht seine Faszination aus? Und was haben Quantencomputer mit Schrödingers Katze zu tun?

Referent: Prof. Dr. Christopher Eichler, Lehrstuhl für Experimentalphysik

Weitere Informationen: https://www.fau.de/termine/halbleitertechnik-ist-handwerkgewordene-quantenmechanik/

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe des Collegium Alexandrinum der FAU Erlangen-Nürnberg statt. Die Teilnahme an den Veranstaltungen des Colle­gium Alexandrinum steht allen Inter­essenten offen.

Digitalisierung



24.07.2025 | 9:00 - 13:00 Uhr
Digitale Innovationen anpacken – Eine leichtgewichtige Methode zur Gestaltung konkreter Innovationsideen

In diesem praxisorientierten Workshop lernen KMU, wie sie Innovationsprozesse gezielt gestalten und konkrete Lösungen für Herausforderungen der digitalen Transformation entwickeln können. Anhand eines realen Beispiels wird ein leichtgewichtiger, multidisziplinärer Innovationsprozess durchlaufen – von der Problemraumanalyse bis zur validierbaren Lösungsidee.

Weitere Informationen und Anmeldung: https://digitalzentrum-franken.de/veranstaltungen/detail/digitale-innovationen-anpacken

Organisiert wird die Veranstaltung von Mittelstand-Digital Zentrum Franken.

Digitalisierung