NKubator ACADEMY | Nachhaltigkeit

Hier findet Ihr alle aktuellen Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit.


Weiterbildungsangebot:

09.10.2025 | 10.00 - 11.00 Uhr
Wirtschaftliche Sanierungen öffentlicher Gebäude mit Passivhauskomponenten

Bauphysikalisch durchdachte und nachhaltige Gebäude- sowie Low-Tech-Anlagenkonzepte ermöglichen deutliche Einsparungen bei Investitions- und Betriebskosten öffentlicher Gebäude. Durch intelligente Steuerung von Eigenstromerzeugung und Netzstrombezug lassen sich laufende Kosten weiter optimieren. Zusätzlich werden Fördermöglichkeiten vorgestellt, die auch bei knappen Haushaltsbudgets wirtschaftliche Sanierungen ermöglichen.

Referentin: Pia Regner, Büroinhaberin ING+ARCH Partnerschaft mbB

Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.energieregion.de/aktuelles/veranstaltungen/wirtschaftliche-sanierungen-oeffentlicher-gebaeude-mit-passivhauskomponenten/


Die Koordination der Verantaltungsreihe sowie von der ENERGIEregion Nürnberg e.V. direkt organisierte Veranstaltungen werden im Rahmen des Projekts "Klimapakt2030plus - Energiewende in der Metropolregion Nürnberg" durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Nachhaltigkeit
Energie & GreenTech



21.10.2025 | 18.00 - 20.00 Uhr
Onlineseminar: Balkon-Solaranlagen – Strom einfach selber machen

Balkon-Solaranlagen bieten Mietern eine einfache Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen und so aktiv zur Energiewende beizutragen sowie Kosten zu sparen. Das Seminar beantwortet wichtige Fragen zur Montage, Anmeldung und Technik dieser Minisolaranlagen und gibt praxisnahe Tipps zu Marktangeboten und rechtlichen Rahmenbedingungen. Außerdem werden Umsetzungsbeispiele und Gestaltungsmöglichkeiten vorgestellt.

Weitere Informationen: https://www.energieregion.de/aktuelles/veranstaltungen/balkon-solaranlagen-2025/


Das Seminar wird veranstaltet von der Solarinitiative Nürnberg – Referat für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg, der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) Landesverband Franken e.V., der ENERGIEregion Nürnberg e.V. sowie dem Initiativkreis «Wohnen und Energie» der Europäischen Metropolregion Nürnberg.

Nachhaltigkeit
Energie & GreenTech



28.10.2025 | 18.00 - 19.00 Uhr
Online-Vortrag: Energetische Sanierung im Wohngebäude – Wärmeverluste reduzieren

Der Online-Vortrag „Energetische Sanierung im Wohngebäude – Wärmeverluste reduzieren“ beschäftigt sich mit Maßnahmen zur Schaffung einer luftdichten und wärmeisolierten Gebäudehülle. Dabei werden sowohl kleine als auch große Sanierungsschritte vorgestellt, die den Wärmebedarf effektiv senken können. Außerdem werden rechtliche Vorgaben und bundesweite Fördermöglichkeiten erläutert sowie ein Ausblick auf passende Heizungssysteme gegeben.

Vortrag: Dr. Marcel Neberich, Energieeffizienz-Experte und Architekt vom Architekturbüro AE studio

Weitere Informationen: https://www.energieregion.de/aktuelles/veranstaltungen/waermeverluste-reduzieren-10-2025/


Organisiert wird die Veranstaltung durch die ENERGIEregion e.V.

Nachhaltigkeit
Energie & GreenTech



12.11.2025 | 10.00 - 11.00 Uhr
Klimagerechte und nachhaltige Vergabe öffentlicher Aufträge

Bei der Vergabe öffentlicher Aufträge spielen neben finanziellen auch soziale und ökologische Kriterien eine zunehmend wichtige Rolle. Insbesondere bei energetischen Maßnahmen werden Aspekte wie Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Lebenszykluskosten berücksichtigt. Im Online-Vortrag wird erklärt, wie solche Kriterien rechtssicher in Ausschreibungen und Vergabeverfahren integriert werden können.

Referent: Holger Schröder, Rödl GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.energieregion.de/aktuelles/veranstaltungen/good-practice-fuer-kommunenklimagerechte-und-nachhaltige-vergabe-oeffentlicher-auftraege/


Die Koordination der Verantaltungsreihe sowie von der ENERGIEregion Nürnberg e.V. direkt organisierte Veranstaltungen werden im Rahmen des Projekts "Klimapakt2030plus - Energiewende in der Metropolregion Nürnberg" durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Nachhaltigkeit
Energie & GreenTech