04.09. | 9:00 – 13:00 Uhr

Agile Innovationsentwicklung | Thomas Rauch | Leanermacher

In diesem Seminar lernst Du alle Grundlagen für das Innovationsmanagement deiner Organisation. Du lernst zentrale Prinzipien erfolgreicher Innovationsprozesse kennen, bekommst Einblicke in agile Prozessentwicklung und verstehst, welche Rolle die Unternehmenskultur dabei spielt.

Gemeinsam erarbeiten wir was ein Innovationsprozess braucht, der zu Eurer Organisation passt – und sich agil an diese anschmiegt. Das Seminar richtet sich an alle, die in ihrem Unternehmen Innovation ermöglichen, strukturieren oder begleiten wollen – zum Beispiel als Innovationsbeauftragte:r, Projektleitung oder Teil eines Transformationsteams.

Inhalte:

Warum wir innovieren müssen
Hier lernst Du wichtige Klassifikationen für Produktideen mittels

  • der Boston Consulting Matrix
  • dem Produktlebenszyklus

und wie beide zusammenhängen. Dadurch wirst Du ein Verständnis erlangen, warum es für Unternehmen unabdingbar ist zu innovieren.

Innovationskultur
Nach dieser Einheit weißt Du

  • was Exploration und Exploitation unterscheidet
  • wieso beides in einer Organisation existieren muss
  • was Innovationsteams brauchen, um Ergebnisse bringen zu können

Agile Organisationsentwicklung
Nach einer kleinen Wiederholung zu

  • Agilität und
  • Scrum

geht es für Dich weiter mit dem spannenden Bereich agiler Prozess- und Organisationsentwicklung. Insbesondere lernst Du, wie man

  • Retrospektiven hält
  • den Prozess iterativ weiterentwickelt
  • einen Prozess schafft, der sich an eine Organisation „anschmiegt“

Innovationsprozesse

Hier wirst Du mit dem Stage-Gate-Prozess und weiteren Arten von Innovationsprozessen bekannt gemacht. Außerdem werde ich ausführlich über meine Erfahrung mit der Einrichtung eines Innovationsprozesses und den damit verbundenen Hürden erzählen.

Ideenbewertung
Die Ideen, die Deine Innovation durchlaufen, wollen sinnvoll bewertet werden. Hier lernst Du über

  • Metriken
  • Scorecards
  • Evidenz

Entwicklung Innovationsprozess
Jetzt bist Du an der Reihe!

Du wirst die erste Version eines Innovationsprozesses für Deine Organisation entwickeln.

Dieser fungiert als Startpunkt in Eurer agilen Prozessentwicklung.


Im Anschluss an den Workshop findet ein gemeinsames Social Event statt: ein entspanntes Abendessen, bei dem Ihr Euch mit den anderen Teilnehmenden der Summer School austauschen und den Tag gemeinsam ausklingen lassen könnt.

Zielgruppe und Vorraussetzungen:
Dieses Seminar richtet sich an:

  • Menschen, die in ihrer Organisation etwas bewegen möchten
  • Führungskräfte und Management
  • Innovationsmanager:innen und Menschen, die Innovation in eine strukturierte Form bringen wollen und mit einer konkreten Erstversion eines Innovationsprozesses aus dem Seminar herausgehen möchten

Nutzen und Mehrwert:

  • Du entwickelst die erste Version eines Innovationsprozesses, zugeschnitten auf Dein Unternehmen
  • Du verstehst, was einen funktionierenden Innovationsprozess ausmacht – fachlich und kulturell
  • Du lernst, wie Du einen Prozess entwickelst, der sich an Deine Organisation anschmiegt, statt Widerstand zu erzeugen
  • Du lernst Methoden zur agilen Prozessentwicklung wie Retrospektiven und erhältst das nötige Handwerkszeug für Anpassungsprozesse in Deiner Organisation

Curriculum:
Der Kurs ist als eigenständiger Workshop besuchbar. Der Workshop eignet sich auch hervorragend als Aufbauworkshop auf die restlichen Kurse der Summer Academy. Die Vorgehensweisen aus dem Workshop können dienen zur Integration der restlichen Inhalte in das Unternehmen.

 

Teilnahmebeitrag:

  • Unternehmen: EUR 399,00
  • Start-ups/ Studierende: EUR 199,00


Komplett-Pakete für die Workshop-Reihe von Thomas Rauch
Wenn Ihr an mehreren Workshops teilnehmen wollt, spart Ihr im Vergleich zur Einzelbuchung:

  • Komplett-Paket für Unternehmen: EUR 1.899,00
  • Komplett-Paket für Start-ups/ Studierende: EUR 799,00

Bei Einzelbuchungen bekommt Ihr ab der zweiten Buchung 10 % Rabatt auf jede weitere Workshop-Teilnahme.



Anmeldungen unter thomas@leanermacher.de


Thomas Rauch

Thomas Rauch hält nichts für frustrierender als Entwicklungsarbeit, die jahrelang am Bedarf der Kunden vorbeigeht. Für ihn steht fest: Das muss anders laufen! Innovationen sollen sich iterativ auf den Marktbedarf hin entwickeln. Das heißt: Entwickeln - zeigen - Kurs prüfen. Immer wieder. Das ist das Herz der Lean Startup Methode, die Thomas in Startups, Unternehmen und Forschungsorganisationen bringt.

Seine Erfahrung: Sechs Jahre als Senior Business Development Manager am Fraunhofer IIS sowie Mitarbeit in einem der erfolgreicheren Nürnberger Startups.

In seinen Trainings und Lehraufträgen vermittelt er Methoden wie Agile Innovationsentwicklung, Design Sprints, E-Mail-Outreach und Innovationsmanagement. Er schwört auf Hands-On Praktiken und klar strukturierte Handlungsabläufe, die sofort anwendbar sind.